Handel ist Wandel
Hallo meine Damen,
dieser Beitrag richtet sich an euch. An die modebewussten und an die, die sich auch gern mal trendig kleiden. Wo kaufen Sie denn Ihre Kleidung? Gehen Sie noch in ein Modehaus, eine Boutique oder ein Fachgeschäft? Oder gehören Sie schon zu dem Großteil der Menschen die Ihre Damenmode, wie zum Beispiel ADLER Damenmode, online kauft? Einer Studie zu folge haben deutsche Verbraucher im Jahr 2006 über 15,3 Milliarden Euro im Internet ausgegeben, für Waren und Dienstleistungen. Diese wurden direkt über das Internet gekauft. Verglichen mit 2005 ist das eine Zunahme von 18 Prozent. Und der Trend setzt sich eher weiter fort, als das er abnimmt. Auch dank der neuen Mobiltelefone, die es einem quasi überall möglich machen, online zu sein. Damit kann man auch dann im Netz surfen und Mode und Angebote studieren, wenn man zum Beispiel an der Bushaltestelle sitzt und wartet, oder während man in der Bahn von A nach B fährt. So ist man nicht mehr gezwungen, sich am heimischen PC durch das Angebot zu wühlen. Viele der Anbieter, wie auch ADLER Damenmode, haben ihre Angebotspalette übersichtlich und dauerhaft abrufbar im Netz aufgestellt. Rabatte und Schlussverkäufe gelten hier ebenso, wie in den stationären Filialen. Das lässt dem Kunden die Qual der Wahl. Und er entscheidet sich immer öfter für den Onlinekauf. Auch, weil die Reklamationsbearbeitung da deutlich einfacher ist. Gefällt der Artikel nicht, dann wird er einfach zurück gesendet. Ohne wenn und ohne aber. Einfach und unkompliziert. Der Handel hat sich auf den Kunden eingestellt und wird auch weiterhin auf seine geänderten Ansprüche reagieren.

dieser Beitrag richtet sich an euch. An die modebewussten und an die, die sich auch gern mal trendig kleiden. Wo kaufen Sie denn Ihre Kleidung? Gehen Sie noch in ein Modehaus, eine Boutique oder ein Fachgeschäft? Oder gehören Sie schon zu dem Großteil der Menschen die Ihre Damenmode, wie zum Beispiel ADLER Damenmode, online kauft? Einer Studie zu folge haben deutsche Verbraucher im Jahr 2006 über 15,3 Milliarden Euro im Internet ausgegeben, für Waren und Dienstleistungen. Diese wurden direkt über das Internet gekauft. Verglichen mit 2005 ist das eine Zunahme von 18 Prozent. Und der Trend setzt sich eher weiter fort, als das er abnimmt. Auch dank der neuen Mobiltelefone, die es einem quasi überall möglich machen, online zu sein. Damit kann man auch dann im Netz surfen und Mode und Angebote studieren, wenn man zum Beispiel an der Bushaltestelle sitzt und wartet, oder während man in der Bahn von A nach B fährt. So ist man nicht mehr gezwungen, sich am heimischen PC durch das Angebot zu wühlen. Viele der Anbieter, wie auch ADLER Damenmode, haben ihre Angebotspalette übersichtlich und dauerhaft abrufbar im Netz aufgestellt. Rabatte und Schlussverkäufe gelten hier ebenso, wie in den stationären Filialen. Das lässt dem Kunden die Qual der Wahl. Und er entscheidet sich immer öfter für den Onlinekauf. Auch, weil die Reklamationsbearbeitung da deutlich einfacher ist. Gefällt der Artikel nicht, dann wird er einfach zurück gesendet. Ohne wenn und ohne aber. Einfach und unkompliziert. Der Handel hat sich auf den Kunden eingestellt und wird auch weiterhin auf seine geänderten Ansprüche reagieren.

gerd flocke - 19. Apr, 08:56